Allgemeine Erstattungen

Ryanair-Tickets sind in der Regel nicht erstattungsfähig. Wenn Ihr Flug durchgeführt wurde und Sie die Reise nicht abgetreten haben, haben Sie keinen Anspruch auf Rückerstattung. Es können triftige Gründe gegen eine Reise vorliegen, aber unser Geschäftsmodell besagt, dass wir Personen, die die Reise nicht antreten, keine Rückerstattungen anbieten, da der von Ihnen gebuchte Sitzplatz unbesetzt bleibt.

In seltenen Fällen, in denen Ryanair Ihren Flug annulliert, den Flug nicht angemessen gemäß dem Flugplan durchgeführt hat oder Ihnen die Beförderung verweigert wurde, haben Sie evtl. Anspruch auf Erstattung gemäß Verordnung (EG) 261/2004. Sie haben u. U. auch Anspruch auf Erstattung, wenn ein nahestehender Angehöriger, der nicht mitreist, innerhalb von 10 Tagen vor dem Datum des Flugs stirbt oder wenn ein gebuchter Mitreisender vor Ihrer Reise verstirbt.

Sie haben unter den folgenden Umständen Anspruch auf eine Erstattung Ihres Tickets:

  • Ihr Flug wurde annulliert;
  • Wenn Ihr Flug mehr als 5 Stunden verspätet ist;
  • Wenn sich Ihr planmäßiger Abflug um mindestens 5 Stunden verzögert;
  • Im Falle eines Todesfalls um einen gebuchten Passagier oder um einen nahestehenden Angehörigen, der nicht mit Ihnen reist.

Sie erhalten eine E-Mail von unserem Kundenservice, in der Ihre Flugannulierung/-verspätung oder die Einzelheiten zu Flugplanänderungen bestätigt werden. Dadurch erhalten Sie die folgenden Optionen:

  • Eine Rückerstattung beantragen;
  • Bitten Sie um eine Umleitung Ihres Fluges zu vergleichbaren Transportbedingungen zu Ihrem endgültigen Ziel: entweder zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl, sofern Sitzplätze verfügbar sind;
  • Buchen Sie Ihren Flug derselben Strecke kostenlos auf einen neuen Termin um.

Um eine Erstattung zu beantragen, klicken Sie auf den Link in Ihrer E-Mail.

Alternativ können Sie auf Ihre Buchung über den Abschnitt "Meine Buchungen" auf Ryanair.com zugreifen (klicken Sie hier).

Wenn Sie über eine Online-Reiseplattform gebucht haben, haben wir möglicherweise Ihre persönlichen Kontakt- oder Zahlungsdetails nicht erhalten. Wenn Sie eine Erstattung beantragen möchten, müssen Sie unseren Kundenverifizierungsprozess wie folgt durchführen:

Laden Sie hier das Kundenverifizierungsformular herunter, füllen Sie es aus und reichen Sie es ein.

Ryanair wird die Erstattung bearbeiten und direkt an Sie zahlen.

Wenn Sie Reise-Extras, wie Mietwagen, Hotels und Parkplätze, buchen und diese nicht Teil eines Reisepakets sind, wurde die Zahlung direkt an diese Drittanbieter gesendet. Wir erhalten nur die Bezahlung für Ihre Flüge/Flugdienste, sodass wir Ihnen nach Beantragung einer Erstattung nur dieses erhaltene Geld zurückerstatten können.

Um eine Erstattung für Reise-Extras zu erhalten, müssen Sie sich direkt an den Drittanbieter wenden. Klicken Sie hier, um die Kontaktliste der Transfer- und Parkserviceanbieter anzuzeigen.

Wenn Sie direkt auf Ryanair gebucht und eine Erstattung aufgrund einer Flugunterbrechung beantragt und Anspruch auf eine solche haben, erhalten Sie diese innerhalb von 24 Stunden auf Ihr Ryanair Wallet.

Um Ihre Erstattung von der Ryanair Wallet auf Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode zu übertragen, klicken Sie einfach auf die Option zur Übertragung, und die Erstattung wird innerhalb von 5 Arbeitstagen bearbeitet und auf Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode übermittelt.

Wenn Sie über ein Online-Reisebüro (OTA) gebucht haben, kann die Erstattung länger dauern, da wir Ihre Angaben erst überprüfen müssen. Um Ihre Angaben zu überprüfen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Laden Sie hier das Kundenverifizierungsformular herunter, füllen Sie es aus und reichen Sie es ein.

2. Nach der Überprüfung wird Ryanair die Erstattung direkt an Sie weiterleiten.

Um den Status Ihrer Erstattung oder damit zusammenhängende Fragen zu verfolgen:

1. Melden Sie sich bei Ihrem myRyanair-Konto an.

2. Gehen Sie zum Abschnitt „Meine Kundenservicefälle“.

3. Hier können Sie den aktuellen Status Ihres Erstattungsantrags, alle Aktualisierungen und alle Mitteilungen des Ryanair Kundenservice-Teams einsehen.

Jeder, der bei uns auf Ryanair.com bucht, hat ein myRyanair Konto. Der Ryanair „Wallet“ befindet sich in Ihrem myRyanair Konto. Dieser wurde entwickelt, um den Erstattungsprozess für alle unsere Kunden einfacher, transparenter und schneller zu gestalten.

Sie können das Guthaben verwenden, um neue Flüge zu buchen oder den Betrag mit einem Klick mittels ursprünglicher Zahlungsmethode anzufordern.

Wenn Sie über eine Online-Reiseplattform gebucht haben, haben wir wahrscheinlich Ihre persönlichen Kontakt- oder Zahlungsinformationen nicht erhalten, und wir müssen Ihre personenbezogenen Daten überprüfen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erstattung direkt an Sie zahlen. Um Ihre Daten zu überprüfen, gehen sie bitte wie folgt vor:

Laden Sie hier das Kundenverifizierungsformular herunter, füllen Sie es aus und reichen Sie es ein.

Ryanair wird die Erstattung bearbeiten und direkt an Sie zahlen.

Unter bestimmten Umständen wurde Ihre Rückerstattung möglicherweise an das von Ihnen genutzte Online-Reisebüro zurückgezahlt. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihr Online-Reisebüro wenden, um Ihre Rückerstattung zurückzuerhalten. Online-Reisebüros, die eine Vollmacht benötigen, klicken bitte hier.

Über das myRyanair-Portal können Sie alle Ihre Kundenservicefälle einfach verfolgen. So überprüfen Sie den Status Ihrer Reklamation oder Ihrer Anfrage:

  1. Melden Sie sich im Portal bei Ihrem myRyanair-Konto an.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt „Meine Kundenservicefälle“.
  3. Sie können auch alle Aktualisierungen oder Antworten von Ryanair einsehen und bei Bedarf direkt auf Ihren Fall antworten.

Hier haben Sie die besten Möglichkeiten, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Anfragen, Reklamationen oder Erstattungen zu verwalten.

Alle Ryanair-Flugtarife sind nicht erstattungsfähig, weshalb wir dringend eine Reiseversicherung empfehlen.


Wenn ein von Ihnen gebuchter Fluggast oder ein direktes Familienmitglied (nur Partner/Elternteil/Kind) innerhalb von 10 Tagen vor Ihrem Flug verstirbt, können Sie eine Reisegutschrift über unser Antragsformular für Reisegutschriften beantragen. Dieser Antrag muss vor Ihrem Reisedatum eingereicht werden (damit Ryanair Ihre Sitzplätze freigeben kann) und muss Folgendes enthalten:

  • Ihre Flugbuchungsnummer;
  • Ihr Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen;
  • dokumentarische Beweise (Sterbeurkunde oder Todesanzeige).


Ihr Antrag wird von unserem Kundenservice-Team geprüft, und dem Hauptfluggast wird im myRyanair Wallet eine Gutschrift in Höhe des vollen Werts Ihrer entsprechenden Buchung ausgestellt. Diese Gutschrift ist innerhalb von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum für die Umbuchung von Flügen einlösbar und kann nicht gegen Geld eingetauscht werden. Wenn Sie dieses Guthaben nicht innerhalb von 12 Monaten verwenden, verfällt es. Wenn der Hauptfluggast der Buchung verstirbt, muss sein Testamentsvollstrecker den Antrag in seinem Namen stellen.

Zu unmittelbaren Familienmitgliedern gehören Ehegatten, Lebenspartner, Eltern und Kinder. Geschwister und Großeltern werden nicht abgedeckt.

Alle Ryanair-Flugtarife sind nicht erstattungsfähig, weshalb wir dringend eine Reiseversicherung empfehlen.

Wir bieten Fluggästen, die aufgrund von Krankheit nicht reisen können, keine Erstattungen oder Reisegutschriften. Wir empfehlen Fluggästen immer, eine Reiseversicherung abzuschließen, die sie schützt, wenn sie aufgrund von Krankheit nicht reisen können.

Nein. Aufpreise für zusätzliche Dienstleistungen, die wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Reise anbieten, unterliegen zusätzlichen Gebühren am Flughafen, z. B. Check-in, Ausdruck Ihrer Bordkarte, Mitführen von zusätzlichem Gepäck gemäß den Allgemeinen Beförderungsbedingungen von Ryanair, denen Sie zum Zeitpunkt der Buchung zustimmen. Vermeiden Sie diese Gebühren, indem Sie online einchecken, Ihre Bordkarte ausdrucken bzw. herunterladen, bevor Sie zum Flughafen kommen, und die Freigepäckgrenzen und Größenbeschränkungen einhalten, die Sie zum Zeitpunkt der Buchung Ihres Flugtickets erworben haben.

Wenn Sie der Meinung sind, dass unberechtigterweise eine Gebühr erhoben wurde, können Sie hier eine Beschwerde einreichen.

Die Kontaktdaten unserer Partnerunternehmen finden Sie in den jeweiligen AGB auf unserer Website. Die Kontaktdaten unserer Partnerunternehmen für Transfer- und Parkservice finden Sie hier.

Erstattungen erfolgen grundsätzlich über den ursprünglichen Zahlungsweg, der von den Fluggästen für die Buchung verwendet wurde.

Wenn Sie über eine Online-Reiseplattform gebucht haben, haben wir möglicherweise Ihre persönlichen Kontakt- oder Zahlungsdetails nicht erhalten. Wenn Sie eine Erstattung beantragen möchten, müssen Sie unseren Kundenverifizierungsprozess wie folgt durchführen:

Laden Sie hier das Kundenverifizierungsformular herunter, füllen Sie es aus und reichen Sie es ein.

Ryanair wird die Erstattung bearbeiten und direkt an Sie zahlen.

Wenn Sie die E-Mail für den annullierten Flug nicht finden, können Sie über Meine Buchungen auf Ihrem myRyanair Konto auf Ihre Buchung zugreifen.

Sie haben nur dann Anspruch auf Erstattung der Regierungssteuer, wenn Sie diese Steuern zum Zeitpunkt Ihrer Buchung bezahlt haben. Wenn in Ihrem Ticketpreis Regierungssteuern inkludiert waren, werden diese Ihnen bei der Buchung in der Preisaufschlüsselung angezeigt. Unsere höheren Ticketpreise beinhalten im Allgemeinen Regierungssteuern, während dies bei unseren niedrigeren Ticketpreisen nicht der Fall ist. Wenn in Ihrem Ticketpreis Regierungssteuern enthalten waren, werden diese Ihnen bei der Buchung in der Preisaufschlüsselung angezeigt. Sie können innerhalb eines Monats nach Abflugdatum des Fluges eine Erstattung der Regierungssteuer beantragen, wenn Sie die Reise nicht angetreten haben.

Sie können hier eine Erstattung der Regierungssteuer beantragen.