Suche
Check-in und Reisedokumente
Check-in
Sie können auf der Website Ryanair.com oder in der mobilen App einchecken. Sobald Sie angemeldet sind, wählen Sie Check-in und geben Ihre Reisedokumentdetails ein. Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitreisenden und unserer Besatzung muss der Check-in-Prozess von Ihnen persönlich, von einem Passagier Ihrer Buchung oder von einer Person, die Sie und den Inhalt Ihres Gepäcks persönlich kennt, abgeschlossen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie, ein Passagier Ihrer Buchung oder eine Person, die Sie und den Inhalt Ihres Gepäcks persönlich kennt, die Einhaltung der erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsprotokolle, einschließlich der technischen Anweisungen der ICAO, der Verordnung (EU) 2015/1998 und des EASA/ECDC Covid-19 Aviation Health Safety Protocol, bestätigt haben und dass Sie darüber informiert sind.
Wenn Sie einen Sitzplatz im Voraus reserviert haben, können Sie bis zu 60 Tage vor dem planmäßigen Abflug online einchecken. Ihre Hin- und Rückflüge müssen jedoch innerhalb dieser 60 Tage liegen. Wenn Sie keinen Sitzplatz reserviert haben und dieser Ihnen nach dem Zufallsprinzip zugewiesen wird, öffnet der Check-in 24 Stunden vor Ihrem Flug und schließt 2 Stunden vor Ihrem Abflug.
Ja. Sie können Ihren Flug am Flughafen einchecken, müssen jedoch eine Check-in-Gebühr pro Fluggast bezahlen, um die zusätzlichen Kosten für den Check-in-Service am Flughafen zu decken. Beachten Sie unsere Gebührentabelle hier.
Wenn Sie nach dem Check-in Ihre Bordkarte nicht in der App oder in ausgedruckter Form am Flughafen vorlegen können, müssen Sie eine Gebühr für die Neuausstellung der Bordkarte pro Fluggast am Ticketschalter des Flughafens zahlen. Beachten Sie unsere Gebührentabelle.
Bitte beachten Sie: Alle Fluggäste, die von einem marokkanischen Flughafen zu einem beliebigen Reiseziel oder von Tirana ins Vereinigte Königreich fliegen, müssen einen Papierausdruck ihrer Bordkarte mit sich führen, da eine digitale Bordkarte nicht akzeptiert wird.
Wenn Sie nicht bis zu 2 Stunden vor Ihrer planmäßigen Abflugzeit online einchecken, können Sie am Flughafen bis zu 40 Minuten vor Abflug einchecken. Hierfür wird jedoch eine Gebühr für den Check-in am Flughafen berechnet, welche unserer Gebührentabelle entnommen werden kann. Wir empfehlen allen Fluggästen, vor Ankunft am Flughafen online einzuchecken, um diese Gebühren zu vermeiden.
Für den Check-in benötigen Sie gültige Reiseunterlagen. Bei Reisen mit Ryanair akzeptieren wir in der Regel 2 Ausweisarten.
- Einen gültigen Reisepass;
- Einen gültigen Personalausweis.
Wir akzeptieren weder Führerschein noch Geburtsurkunde, unabhängig vom Reiseziel. Es liegt in der Verantwortung jedes Fluggastes, einen Lichtbildausweis mitzuführen, der unseren Anforderungen und den Anforderungen der zuständigen Einwanderungsbehörde entspricht.
Die Vorschriften variieren je nach Reiseziel. Bitte überprüfen Sie diese vor der Reise. Sie können hier überprüfen, was Sie benötigen.
Bordkarte
Sie können Ihre Bordkarte über „Meine Buchungen“ auf der Website Ryanair.com oder über die Ryanair App aufrufen.
Wenn Sie von einem marokkanischen Flughafen abfliegen oder von Tirana ins Vereinigte Königreich fliegen, wird eine digitale Bordkarte nicht akzeptiert. Sie müssen einen Papierausdruck Ihrer Bordkarte mit sich führen, da eine digitale Bordkarte nicht akzeptiert wird.
Wenn Sie online eingecheckt und Ihre Bordkarte vergessen haben, können Sie diese jederzeit in der Ryanair App aufrufen. Wenn Sie sich am Flughafen befinden und die Ryanair App nicht haben oder nicht darauf zugreifen können, können wir eine für Sie am Check-in-Schalter ausdrucken, Ihnen wird jedoch eine Gebühr für die Neuausstellung der Bordkarte berechnet. Beachten Sie unsere Gebührentabelle.
Sie können Ihre Bordkarte über die Ryanair App aufrufen, sobald Sie eingecheckt haben. Sie müssen Ihre Bordkarte nicht mehr ausdrucken, sobald Sie Zugang zur Ryanair App haben, es sei denn, Sie fliegen von einem marokkanischen Flughafen ab oder von Tirana ins Vereinigte Königreich fliegen.
Wenn Sie keinen Zugriff auf einen Drucker haben, können wir die Bordkarte für Sie am Check-in-Schalter ausdrucken. Ihnen wird jedoch eine Gebühr pro Fluggast für die Neuausstellung der Bordkarte berechnet. Beachten Sie unsere Gebührentabelle.
Wir akzeptieren mobile Bordkarten für Flüge von den meisten Flughäfen in unserem Netzwerk.
Manche Flughäfen akzeptieren leider noch keine mobilen Bordkarten. Diese Flughäfen sind:
- Türkei (außer Flughafen Dalaman)
- Marokko
Der folgende Flughafen akzeptiert ebenfalls keine mobilen Bordkarten:
- Tirana (nur bei Reisen ins Vereinigte Königreich)
*Kunden, die von diesen Flughäfen abfliegen, müssen online einchecken und eine Bordkarte für ihre/n Flug/Flüge auf Papier ausdrucken.
Check-In bei Buchung über Dritte
Wenn Sie aufgefordert wurden, Ihre Identität zu verifizieren, liegt dies daran, dass Ihre Buchung als von einem externen Reisevermittler vorgenommen gekennzeichnet wurde, der keine Handelsvereinbarung mit Ryanair zum Verkauf unserer Flüge abgeschlossen hat. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Buchungen über Reisebüros“
Reisedokumente
Bei Reisen mit Ryanair akzeptieren wir in der Regel zwei Ausweisarten:
- Einen gültigen Reisepass;
- Einen gültigen Personalausweis.
Wir akzeptieren weder Führerschein noch Geburtsurkunde, unabhängig vom Reiseziel. Es liegt in der Verantwortung jedes Fluggastes, einen Lichtbildausweis mitzuführen, der unseren Anforderungen und den Anforderungen der zuständigen Einwanderungsbehörde entspricht.
Die Vorschriften variieren je nach Reiseziel. Bitte prüfen Sie diese vor der Reise.
Um Ihren Reiseablauf zu optimieren und erforderliche Visumdokumente zu speichern, führen wir die Möglichkeit ein, die erforderlichen Visumdokumente während des Check-in-Prozesses über unsere App hochzuladen. Dies zeigt, dass Sie zum Zeitpunkt der Abreise die richtigen Dokumente mit sich geführt haben, um Bußgelder oder strafrechtliche Sanktionen für Reisen ohne die erforderlichen Dokumente zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs.
Wenn diese Option für Ihren Flug jedoch nicht verfügbar ist, müssen Sie Ihre Reiseunterlagen am Ryanair Check-in-Schalter kontrollieren lassen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie und andere zu Ihrer Buchung hochgeladen haben, werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Ryanair verarbeitet. Visumdokumente sind 24 Stunden lang auf Ihrem Konto verfügbar und werden von Ryanair 18 Monate lang gespeichert.
Abhängig von Ihrer Nationalität und Ihrem Flugziel kann für die Reise ein Visum erforderlich sein.
Nicht-EU-/EWR-Bürger müssen ihre Reiseunterlagen am Ryanair Check-in-Schalter zur Überprüfung von Visa/Dokumenten vorzeigen und abstempeln lassen, bevor sie die Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren. Auf Ihrer Bordkarte ist vermerkt, für welche Flugstrecken diese obligatorische Visums-/Dokumentenkontrolle erforderlich ist.
Bürger aus Nicht-EU/-EWR-Ländern sind hierzu verpflichtet, um zu gewährleisten, dass sie die Bestimmungen der Einwanderungsbehörden einhalten. Wir behalten uns das Recht vor, die Beförderung zu verweigern, wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird.
Staatsangehörige der unten aufgeführten Länder können während des Check-in-Prozesses die Überprüfung des Reisepasses über unsere App anstelle der Visumskontrolle durchführen.
Berechtigte Länder für die Online-Reisepasskontrolle:
- Argentinien
- Antigua und Barbuda, außer bei Flügen nach Marokko
- Argentinien
- Australien
- Bahamas, außer bei Flügen nach Marokko
- Barbados, außer bei Flügen nach Marokko
- Brasilien
- Kanada
- Chile, außer bei Flügen nach Marokko
- Costa Rica, außer bei Flügen nach Marokko
- Hongkong
- Japan
- Macao S.A.R.
- Malaysia, außer bei Flügen nach Israel oder Serbien
- Mauritius, außer bei Flügen nach Marokko oder Irland
- Mexiko, außer bei Flügen in die Türkei
- Neuseeland
- Nicaragua, außer bei Flügen nach Marokko
- Panama, außer bei Flügen nach Marokko oder Serbien
- Paraguay, außer bei Flügen nach Marokko
- Singapur
- Südkorea
- Taiwan, außer bei Flügen nach Marokko
- VAE
- Vereinigte Staaten
- Uruguay, außer bei Flügen nach Marokko
Um diesen Dienst zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass:
-
mindestens 6 Monate nach Ihrem geplanten Aufenthalt für Flüge von Schengen- in Nicht-Schengen-Regionen gültig ist;
-
mindestens 6 Monate nach Ihrem geplanten Aufenthalt für Flüge in Schengen-Regionen gültig ist.
Wenn die Reisepasskontrolle jedoch nicht verfügbar ist, müssen Sie zur Visumskontrolle am Flughafen gehen.
Wenn Ihnen die Beförderung verweigert wurde und Sie eine Klärung benötigen, kehren Sie bitte zur Visumskontrolle am Flughafen zurück. Der Mitarbeiter des Ticketschalters wird sich für weitere Unterstützung an die Einwanderungsabteilung von Ryanair wenden.
Ja. Wir empfehlen allen Fluggästen, mehr Zeit für die Visumkontrolle am Flughafen einzuplanen. Die Check-in- und Visums-/Dokumenten-Schalter öffnen mindestens 2 Stunden vor Ihrer Abflugzeit und schließen strikt 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit. Wenn Sie vor Ablauf dieser Frist noch keine Visumskontrolle durchgeführt haben, dürfen Sie nicht reisen und haben keinen Anspruch auf eine Erstattung des verpassten Fluges.
Alle Visumskontrollen müssen vor der Reise durch die Sicherheitskontrolle des Flughafens durchgeführt werden. Sie sollten Ihre Abflugzeit überprüfen und sicherstellen, dass Sie für diese Visumskontrollen ausreichend Zeit eingeplant haben.
Jedes Land hat bestimmte Vorschriften für Minderjährige, die ohne Begleitung ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten reisen, und welche Dokumente erforderlich sind. Es liegt in der Verantwortung jedes Fluggastes, sicherzustellen, dass diese spezifischen Dokumentanforderungen vollständig erfüllt werden.
Welche Dokumente für Minderjährige, die innerhalb der EU reisen, benötigt werden, finden Sie hier. Sie können auch die Visa- und Reisepassvorschriften in Erfahrung bringen, indem Sie sich an das Konsulat oder die Botschaft des Landes wenden, in das Sie reisen.
Wenn Sie Ihren Reisepass verloren haben, benötigen Sie einen gültigen vorläufigen Reisepass, der von der Botschaft oder dem Konsulat Ihres Landes ausgestellt wurde, um nach Hause zurückzukehren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die zuständige Botschaft oder Ihr Konsulat.
Gehen Sie am Flughafen zum Ryanair Check-in-Schalter. Wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen haben, stellen wir Ihnen eine Bordkarte aus.
FAQs – Visumerfassung
Alle Nicht-EU/EWR-Bürger müssen ihr Visumsdokument über die myRyanair-App hochladen. Das Hochladen ist obligatorisch. Fluggäste, deren Visumsdokument erfolgreich über die App verifiziert wurde, erhalten eine gültige Bordkarte und müssen diese nicht mehr am Flughafen vorlegen. Diese Anforderung stellt sicher, dass eine überprüfbare Aufzeichnung des Visumsdokuments geführt wird, um:
- die Einhaltung der Einwanderungs- und Grenzkontrollanforderungen nachzuweisen;
- damit bei der Beförderung von Fluggästen ohne gültige Reisedokumente keine Geldbußen, Strafen oder strafrechtliche Maßnahmen verhängt werden.
Derzeit unterstützte Reisedokumente:
Ein gültiges Visum (ICAO 9309 Compliant)
Eine gültige Aufenthaltsgenehmigung.
Ein Reisepass.
Jeder Fluggast ist selbst dafür verantwortlich, dass er Reisedokumente mit sich führt, die den Anforderungen der Einwanderungsbehörden am Zielort entsprechen. Um die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen, verlangt Ryanair eine obligatorische Überprüfung der Reisedokumente beim Online-Check-in. Diese Option stellt sicher, dass eine Aufzeichnung des erforderlichen Visumsdokuments geführt wird, die bei potenziellen Problemen durch die Einwanderungs- oder Grenzkontrolle am Zielort erforderlich sein könnte. Damit wird nachgewiesen, dass die Dokumente zum Zeitpunkt der Abreise angemessen vorgelegt wurden, um Bußgelder und Strafen im Zusammenhang mit dem Transport eines Fluggasts ohne die erforderlichen Dokumente zu verhindern und um die strafrechtliche Durchsetzung zu vermeiden, falls die korrekten Dokumente bei der Ankunft nicht vorgelegt werden. Die hochgeladenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Ryanair-Datenschutzrichtlinie von unserem vertrauenswürdigen Partner ICTS verarbeitet.
Wenn Sie kein EU-/EWR-Bürger sind, müssen Sie möglicherweise vor der Reise eine von zwei Dokumentskontrollen durchführen:
1. Überprüfung des Visumsdokuments
Alle Fluggäste außerhalb der EU/des EWR müssen während des Check-in-Prozesses ihr Visum oder ihre Aufenthaltsgenehmigung (Visumsdokument) über die myRyanair-App verifizieren. Wenn die Überprüfung nicht online durchgeführt werden kann, müssen Sie den Ryanair-Check-in-Schalter am Flughafen aufsuchen, bevor Sie durch die Sicherheitskontrolle gehen. Falls diese Überprüfung nicht durchgeführt wird, ist das Boarding nicht gestattet. Sie können diesen Prozess beginnen, indem Sie in der App für Ihren Flug einchecken.
2. Verifizierung des Reisepasses
Staatsangehörige bestimmter Länder können anstatt der Visumsdokumentenprüfung während des Check-ins die Reisepass-Verifizierung in der App durchführen. Dieser Prozess ist nur verfügbar, wenn Ihr Reiseziel dies zulässt. Wenn Sie aus einem der unten aufgeführten Länder kommen und nicht in ein eingeschränktes Zielland fliegen, müssen Sie keine Überprüfung des Visumsdokuments durchführen:
- Andorra
- Antigua und Barbuda (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Argentinien
- Australien
- Bahamas (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Barbados (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Brasilien
- Brunei
- Kanada
- Chile (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Kolumbien (visumfrei bis Schengen)
- Costa Rica (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Dominica
- El Salvador
- Grenada
- Guatemala
- Heiliger Stuhl (Vatikanstadt)
- Honduras
- Sonderverwaltungszone Hong Kong
- Israel
- Japan
- Kiribati
- Sonderverwaltungszone Macau
- Malaysia (gilt nicht für Flüge nach Israel oder Serbien)
- Marshallinseln
- Mauritius (gilt nicht für Flüge nach Marokko oder Irland)
- Mexiko (gilt nicht für Flüge in die Türkei)
- Mikronesien
- Fürstentum Monaco
- Neuseeland
- Nicaragua (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Palau
- Panama (gilt nicht für Flüge nach Marokko oder Serbien)
- Paraguay (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Peru
- Saint Kitts und Nevis
- St. Lucia
- Saint Vincent
- Samoa-Inseln
- Seychellen
- Singapur
- Solomon Inseln
- Südkorea
- Taiwan (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Tonga
- Tuvalu
- Ukraine (visumfrei nach Schengen und Irland)
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Uruguay (gilt nicht für Flüge nach Marokko)
- Vanuatu
- Venezuela (visumfrei nach Schengen)
Um diesen Dienst zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass:
- mindestens 6 Monate nach Ihrem geplanten Aufenthalt für Flüge von Schengen- in Nicht-Schengen-Regionen gültig ist;
- mindestens 6 Monate nach Ihrem geplanten Aufenthalt für Flüge in Schengen-Regionen gültig ist.
Ein Fluggast kann möglicherweise sowohl seinen Reisepass als auch das Visumsdokument für dieselbe Buchung verifizieren, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind. In diesem Fall müssen die Fluggäste beide Reisedokumente erfolgreich verifizieren, um eine gültige Bordkarte zu erhalten.
Es liegt in der Verantwortung jedes Reisenden, sicherzustellen, dass er über das richtige Visumsdokument für die Reise zu seinem Zielort verfügt. Im Falle eines Versäumnisses, bei der Ankunft am Zielort gültige Visumsdokument vorzulegen, können sowohl die Fluggesellschaft als auch der Fluggast mit rechtlichen Ansprüchen oder strafrechtlicher Verfolgung durch die Einwanderungs-, Grenzkontroll- und lokalen Strafverfolgungsbehörden konfrontiert werden. Durch das Hochladen Ihres Visumsdokuments in die Ryanair-App wird sichergestellt, dass das erforderliche Visumsdokument beim Boarding aufgezeichnet werden. Sollte vor der Vorlage bei der Einreisebehörde des Ziellandes ein unvorhergesehenes Ereignis eintreten, dient das hochgeladene Visumsdokument als Nachweis, dass der Fluggast zum Zeitpunkt der Abreise die erforderlichen Dokumente besaß.
Wenn Ihre Reise eine Überprüfung des Visumsdokuments erfordert, müssen Sie diese beim Online-Check-in hochladen, indem Sie diese Schritte über Ihre Ryanair-App ausführen:
- Rufen Sie Ihre Buchung ab, indem Sie Ihre Buchungsreferenz eingeben.
- Tippen Sie auf „Einchecken“ für Ihren Flug.
- Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie „Verifizierung starten“.
- Scannen Sie Ihren Reisepass, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Scannen Sie Ihr Reisedokument gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Warten Sie auf eine Antwort.
Wenn Sie den Online-Verifizierungsprozess nach drei Versuchen nicht abschließen können, weil Ihre Dokumente nicht unterstützt werden, ungültig sind oder falsch eingescannt wurden, werden Sie zwar eingecheckt, erhalten aber eine eingeschränkte Bordkarte, und Ihr Visumsdokument muss am Flughafen manuell überprüft werden. Wenn Sie Ihre Visumsdokument aus Gründen, die nicht mit Ryanair zusammenhängen, nicht online verifizieren (z. B. wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Dokumente nicht online zu verifizieren, oder wenn Sie die Verifizierung im Falle eines Fehlers nicht dreimal versuchen), werden Sie nicht eingecheckt. In diesem Fall müssen Sie am Flughafenschalter einchecken und die entsprechende Flughafen-Check-in-Gebühr gemäß unserer Gebührentabelle entrichten.
Sie erhalten eine sofortige Antwort:
- DOKUMENT VERIFIZIERT: Ihr Reisedokument wurde erfolgreich verifiziert.
- DOKUMENT ABGELEHNT: Ihr Reisedokument ist entweder für Reisen ungültig oder wird derzeit nicht unterstützt.
- FEHLER BEIM SCANNEN DES DOKUMENTS: Bei der Verarbeitung des Reisedokuments ist ein Problem aufgetreten.
Das hochgeladene Visumsdokument wird von Ryanair 18 Monate lang aufbewahrt.
Wenn Ihre Visadokument in der App erfolgreich verifiziert wurde, wird auf Ihrer Bordkarte „DOKUMENT VERIFIZIERT“ angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie eingecheckt sind und sich nicht mehr am Check-in-Schalter des Flughafens melden müssen.
Wenn Sie Ihre Dokumente nicht überprüfen können und eine Meldung „DOKUMENT ABGELEHNT“ oder „FEHLER BEIM SCANNEN DES DOKUMENTS“ erhalten (nachdem Sie mindestens dreimal versucht haben, Ihre Dokumente zu überprüfen) – aufgrund nicht unterstützter, ungültiger oder falsch gescannter Dokumente – werden wir die von Ihnen eingereichten Dokumente aufbewahren. In diesem Fall können Sie kostenlos am Flughafen einchecken, aber Sie müssen:
- erneut versuchen, Ihr Visumsdokument zu überprüfen, wie in der App angegeben, oder
- Ihr Visumsdokument zur manuellen Überprüfung am Check-in-Schalter des Flughafens vorlegen.
Wichtig: Um den Online-Check-in abzuschließen und eine Bearbeitung am Flughafen zu vermeiden, muss Ihr Visumsdokument vor Ihrer Ankunft am Flughafen erfolgreich in der App verifiziert werden.