-
Die Batterieladung muss isoliert und zugängliche Anschlüsse müssen gegen Kurzschlüsse geschützt sein, damit der Rollstuhl/das elektronische Hilfsgerät sich nicht unbeabsichtigt aktiviert. Bitte nehmen Sie den Schlüssel ab, deaktivieren Sie den Steuerknüppel bzw. die Isolationsschalter oder -knöpfe oder sonstige Isolationsmechanismen (wie Anderson Connector oder Airsafe-Stecker).
-
Wir akzeptieren nur Trocken- bzw. Gel-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkus (Rollstuhl) (Lithium-Ionen-Akkus dürfen insgesamt 300 Watt nicht überschreiten). Bei Geräten, die mit zwei Batterien betrieben werden, darf jede Batterie 160 Wattstunden nicht überschreiten.
-
Kunden dürfen maximal zwei Ersatz-Lithium-Ionen-Akkus mitführen. Diese müssen einzeln im Handgepäck verpackt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Batteriekontakte müssen entweder versenkt sein oder verpackt werden, um Kontakt mit Metallobjekten, inklusive der Kontakte anderer Batterien, zu vermeiden.