Zahlung

Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmethoden:

  • Visa;
  • Mastercard;
  • Apple Visa und Apple Mastercard;
  • Google Visa und Google Mastercard;
  • American Express;
  • PayPal;
  • Diners/Discover;
  • UATP.

Wir akzeptieren auch die folgenden Debitkarten:

  • Visa Connect;
  • Visa Electron;
  • Mastercard Prepaid;
  • Visa Delta.

Derzeit können Apple Visa und Apple Mastercard nur über unsere Ryanair-App verwendet werden. Für Kunden in Deutschland akzeptieren wir SEPA-Lastschriftzahlungen bis zu 10 Tage vor Ihrem Flug.

Gegebenenfalls kann eine Zahlungsgebühr, die sich nach dem zu zahlenden Betrag richtet (% des gesamten Transaktionsbetrages), je nach Zahlungsmethode bzw. Standort des beteiligten Zahlungsdienstleisters erhoben werden. Sie werden immer über diese Gebühr im Gesamtpreis informiert, sobald Sie Ihre Kartennummer auf der Zahlungsseite eingegeben haben.

Ryanair nimmt das Thema Online-Sicherheit sehr ernst. Aus diesem Grund müssen Sie die Kartenprüfnummer (CVV-Sicherheitscode) Ihrer Kredit- oder Debitkarte bzw. die Kartenidentifikationsnummer (CID) Ihrer American Express Karte eingeben, bevor wir Ihre Zahlung verarbeiten können.

Die Kartenprüfnummer (CVV) ist die dreistellige Nummer im Unterschriftfeld auf der Rückseite Ihrer Karte. Der CVV/CID-Code ist eine Sicherheitsfunktion, die Ryanair und Ihrem Kreditkartenaussteller erlaubt, Sie als Karteninhaber zu identifizieren und Ihnen zusätzlichen Schutz vor Betrug zu bieten.

Unsere Geschenkgutscheine können als Zahlungsmittel für Flüge, Sitzplätze, Priority-Dienste, aufgegebene Gepäckstücke, Fast Track Sicherheitskontrolle, Babyausstattung, Musikinstrumente, Sportausrüstung, Reiseversicherung und die damit verbundenen Steuern, Gebühren und Abgaben verwendet werden (dies gilt nicht für Mietwagen, Transfers oder Hotelbuchungen).

Um einen Flug mit dem Geschenkgutschein zu buchen, halten Sie die 18-stellige Gutscheinnummer bereit und geben Sie diese während der Bestellabwicklung auf der rechten Seite ein. Klicken Sie anschließend auf „Einlösen“.

Der Gutscheincode ist innerhalb der Ablauffrist bis zur vollständigen Einlösung gültig.

Geschenkgutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum 3 Jahre lang gültig und können innerhalb dieses Zeitraums auf unserer Website jederzeit eingelöst werden. Wir bedauern, dass die Gültigkeit von Geschenkkarten nicht verlängert werden kann, und empfehlen den Empfängern, ihre Geschenkkarten zu verwenden, sobald sie sie erhalten.

Wenn Ihre Zahlung abgelehnt wird, kann es ein Problem mit Ihrer Karte geben, und Sie müssen möglicherweise eine andere Zahlungsart angeben. Sie haben die Möglichkeit, zur Zahlungsseite zurückzukehren, um Ihre Zahlungsdetails ein zweites Mal einzugeben. Wird die Zahlung jedoch erneut abgelehnt, werden die von Ihnen ausgewählten Flüge automatisch aus Ihrem Warenkorb gelöscht und Sie müssen den Buchungsprozess erneut starten.

Wenn Ihre Zahlung „ausstehend“ ist, befindet sie sich noch in der Warteschlange und muss erst von Ihrer Bank genehmigt werden. Möglicherweise müssen Sie bis zu 24 Stunden warten, bis die Kredit-/Debitkartenzahlung verarbeitet wird. Ihre Buchung wird erst bestätigt, wenn wir die Zahlung vollständig erhalten haben. Sobald sie erfolgreich verarbeitet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer Reservierungsnummer und Ihrem Reiseplan.

Wichtigste Rechte nach Richtlinie (EU) 2015/2302:

  • Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.
  • Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
  • Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
  • Die Reisenden können die Pauschalreise — innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten — auf eine andere Person übertragen.
  • Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
  • Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
  • Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
  • Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
  • Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
  • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
  • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.
  • Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder — in einigen Mitgliedstaaten — des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Ryanair hat eine Insolvenzabsicherung mit International Protection Limited (IPP) (IPP Claims at InTrust, Postbus 23212, 2001 KE Rotterdam, Niederlande; Tel.: +31 1031 20666; E-Mail: ippclaims@intrust-nl.com) abgeschlossen und von bestimmten Syndikaten bei Lloyd’s garantieren lassen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde (Commission for Aviation Regulation, 3rd Floor, Alexandra House, Earlsfort Terrace, Dublin 2, Irland; Tel.: +353 (0) 1 6611700; E-Mail: info@aviationreg.ie) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Ryanair verweigert werden.

Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form.

Insolvenzschutz für online angebotene verbundene Reiseleistungen

Ryanair hat eine Insolvenzabsicherung mit International Passenger Protection Limited (IPP) (IPP Claims at InTrust, Postbus 23212, 2001 KE Rotterdam, Niederlande; Tel.: +31 1031 20666; E-Mail: ippclaims@intrust-nl.com) abgeschlossen und von bestimmten Syndikaten bei Lloyd’s garantieren lassen.

Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde (Commission for Aviation Regulation, 3rd Floor, Alexandra House, Earlsfort Terrace, Dublin 2, Irland; Tel.: +353 (0) 1 6611700; E-Mail: info@aviationreg.ie) kontaktieren, wenn ihnen Reiseleistungen aufgrund der Insolvenz von Ryanair verweigert werden.

Hinweis: Diese Insolvenzabsicherung gilt nicht für Verträge mit anderen Parteien als Ryanair, die trotz der Insolvenz des Unternehmens Ryanair erfüllt werden können.

Allgemeine Beförderungsbedingungen

Klicken Sie hier für Artikel 12 unserer Allgemeinen Beförderungsbedingungen in Bezug auf verlinkte Reisearrangements und Pakete.