Suche
Am Flughafen und an Bord
Flughafen- und Fluginformationen
Sie können unseren Assistenten für den Reisetag in der Ryanair App nutzen, um in Echtzeit Updates zu Ihrem Flugstatus, Flugsteig und Ihren Boarding-Informationen zu erhalten.
Laden Sie die Ryanair App herunter.
Hinweis: Die Anzeigetafeln am Flughafen liefern immer die neuesten Informationen, diese sollten Sie während Ihres Aufenthalts am Flughafen regelmäßig überprüfen.
Geschätzte Zeiten am Flughafen
Die Gepäckabgabeschalter öffnen spätestens 2 Stunden vor dem geplanten Abflugtermin und schließen 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit, sofern Sie vor dem Abflug nicht anderweitig benachrichtigt werden. Bitte geben Sie Ihr Gepäck so früh wie möglich auf.
Wir empfehlen allen Passagieren, mindestens 2 Stunden vor Abflug am Check-in- oder Gepäckabgabeschalter einzutreffen. Wenn Sie über ein Online-Reisebüro gebucht haben, Ihre Buchung bestätigen müssen und dies am Flughafen tun möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich 2 Stunden vor Ihrem Flug am Flughafen einfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Sie müssen mindestens 30 Minuten vor Ihrer Abflugzeit am Flugsteig sein.
Unsere Check-in- und Gepäckabgabeschalter öffnen spätestens 2 Stunden vor Ihrem geplanten Abflugtermin und schließen strikt 40 Minuten vor Ihrem Abflug, sofern Sie vor dem Abflug nicht anderweitig benachrichtigt werden. Wenn Sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht einchecken, kann Ihnen die Beförderung verweigert werden und Sie erhalten keine Erstattung für Ihr Ticket.
Wir empfehlen Ihnen, die Abflughafen-Website auf Wartezeiten zu überprüfen. Jeder Flughafen hat je nach Tageszeit und Reisesaison unterschiedliche Abfertigungszeiten.
Die Nummer des Flugsteigs wird in unserem Assistenten für den Reisetag in der Ryanair App und auf den Anzeigetafeln am Flughafen angezeigt.
Sie sollten spätestens 30 Minuten vor dem geplanten Abflug am Flugsteig sein. Damit soll eine Verspätung des Fluges und aller anderen Passagiere, die pünktlich an Bord gegangen sind, verhindert werden.
Erfahrung an Bord
Nein. Derzeit bieten wir auf unseren Flügen kein WLAN an. Tut uns leid.
Nein. An Bord unserer Flüge gibt es leider keine Ladeeinrichtungen.
Ja. Sie können Ihren Laptop, Ihr Tablet, Smartphone und andere elektronische Geräte an Bord von Ryanair Flügen verwenden. Ihr Gerät muss während der gesamten Flugdauer im Flugmodus sein.
Laptops und größere Elektronikgeräte können verwendet werden, sobald das Sicherheitsgurtsymbol erlischt. Aus Sicherheitsgründen müssen diese Gegenstände im Gepäckfach oder in Ihrem Gepäck unter dem Vordersitz aufbewahrt werden, wenn das Flugzeug auf der Landebahn rollt (in Richtung Startbahn oder nach der Landung zum Terminal) sowie während des Starts und der Landung.
Wir bieten Ihnen verschiedene Mahlzeiten und Snacks, die Sie an Bord kaufen können. Mehr Infos finden Sie in unserem Bord-Magazin mit allen Artikeln, die Sie an Bord kaufen können.
Wenn Sie eine Nussallergie haben, informieren Sie bitte unser Kabinenpersonal, wenn Sie an Bord gehen. Wir werden andere Kunden darüber informieren, dass während des Fluges keine Produkte mit Nüssen verfügbar sein werden.
Yes, duty-free purchases (tobacco and alcohol) may also be available on all flights to the EU from non-EU member states. You may also choose from a wide range of makeup, perfume, and travel essentials, as seen in our Inflight magazine. All purchases on board our aircraft are contactless, with all major credit and debit cards being accepted.
Wir konzentrieren uns bei Ryanair auf Nachhaltigkeit, weshalb wir an Bord unserer Flüge keine Papierbelege mehr ausstellen. Digitale Belege sind auf unserer Website verfügbar und Sie können hier einen E-Beleg anfordern.
Fundsachen am Flughafen / an Bord
Unsere Besatzung ist angewiesen, verlorene Gegenstände an die Mitarbeiter des Ankunftsflughafens zu übergeben. Sie sollten sich an das Fundbüro an Ihrem Ankunftsflughafen wenden. Hier finden Sie relevante Kontaktinformationen.
Ryanair übernimmt keine Haftung für das Handgepäck von Fluggästen, da jeder Fluggast selbst dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, bei Verlassen des Flughafens oder Flugzeugs stets alle persönlichen Besitztümer mitzunehmen.